Malachias O Morgair

Malachias O Morgair
Malachias O Morgair
 
[-'morɣɑr], altirisch Maol m'Aedog ['meːl 'meːdoːg], irischer Theologe, * Armagh 1094/95, ✝ Clairvaux 1./2. 11. 1148; Mönch in Armagh, seit 1119 Priester, 1123-27 Bischof von Connor (bei Belfast), 1129-36 Erzbischof von Armagh; war 1139 päpstliches Legat für Irland. Setzte sich für den Anschluss der irischen Kirche an den römischen Ritus ein. Er war mit Bernhard von Clairvaux befreundet und gründete in Mellifont das erste Zisterzienserkloster in Irland. - Heiliger (Tag: 3. 11.).
 
Zu Unrecht zugeschrieben wird ihm die 1590 entstandene und 1595 veröffentlichte Weissagung des Malachias, eine Sammlung von 112 Sinnsprüchen über die Päpste von Cölestin II. (1143-44) bis zu einem fiktiven »Petrus II.«, dem letzten Papst vor dem Ende der Welt.
 
 
H. Troll: Die Papstweissagungen des hl. M. (41982);
 Anton Meyer: M. Die Päpste - Weissagung (1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Malachias von Armagh — Malachias − Altardarstellung von 1308 1311 Malachias (* 1094/95 wahrscheinlich in Armagh; † 2. November 1148 in Clairvaux), geboren als Máel Máedoc Ua Morgair oder Maelmhaedhoc Ó Morgair, war ein irischer Erzbischof. Mit seinem Namen werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Malachias (Heiliger) — Malachias (englisch: St. Malachy) * 1094/95 wahrscheinlich in Armagh; † 2. November 1148 in Clairvaux, geboren als Máel Máedoc Ua Morgair oder Maelmhaedhoc Ó Morgair, war irischer Erzbischof von Armagh. Mit seinem Namen werden Weissagungen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Malachias, S. (2) — 2S. Malachias, Ep. Conf. (5. al. 1. und 3. Nov., 18. Mai). Dieser hl. Malachias, englisch Malachy, »der Reformator des irischen Kirchthums« (Hefele, Conc. Gesch. V. 467), war Erzbischof von Armagh und Bischof von Connor und Down. Er wurde… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Maelmhaedhoc O'Morgair — Malachias − Altardarstellung von 1308 1311 Malachias (* 1094/95 wahrscheinlich in Armagh; † 2. November 1148 in Clairvaux), geboren als Máel Máedoc Ua Morgair oder Maelmhaedhoc Ó Morgair, war ein irischer Erzbischof. Mit seinem Namen werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Máel Máedoc Ua Morgair — Malachias − Altardarstellung von 1308 1311 Malachias (* 1094/95 wahrscheinlich in Armagh; † 2. November 1148 in Clairvaux), geboren als Máel Máedoc Ua Morgair oder Maelmhaedhoc Ó Morgair, war ein irischer Erzbischof. Mit seinem Namen werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Bishop of Down — The Cathedral Church of the Holy and Undivided Trinity, Downpatrick (Down Cathedral) …   Wikipedia

  • Archbishop of Armagh — St Patrick s Church of Ireland Cathedral, Armagh, the episcopal seat of the pre Reformation and Church of Ireland archbishops …   Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Clogher — Die folgenden Personen waren römisch katholische Bischöfe von Clogher im County Tyrone in Nordirland: Heiliger Macartin oder Ferdachrioch (ca. 493) Heiliger Tigernach (bis 506) Heiliger Sinell (bis 550) Feidlimid Heiliger Laserian (bis 571)… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Down — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Down (Nordirland): Fergus 584 Suibhne 825 Graithene 956 Finghin 964 Flaithbertach 1043 MaelKevin 1086 1117 Mael Muire 1123 Oengus Ua Gormain ? ca. 1124 Mael Maedoc O Morgair [Malachias I.] 1152–1175 Mael… …   Deutsch Wikipedia

  • Bishop of Clogher — Christianity portal The Bishop of Clogher is an episcopal title which takes its name after the village of Clogher in County Tyrone, Northern Ireland. Following the Reformation, there are now parallel apostolic successions: one of the …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”